Stadtteilrat Altona-Altstadt
Im Stadtteilrat Altona-Altstadt kommen Menschen zusammen, die im Viertel wohnen, arbeiten, Gewerbe treiben, sich in Altona-Altstadt in Initiativen oder Vereinen engagieren oder als Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, Wohnungsgesellschaften, als Politiker*innen oder als Mitarbeiter*innen der Verwaltung für die Ziele des Stadtteilrates einsetzen.
Der Stadtteilrat Altona-Altstadt ist ein offenes und politisch unabhängiges Gremium für alle Themen des Stadtteils und ein Vertretungsgremium für die Interessen des Stadtteils.
Leitbild Stadtteilrat Altona - Altstadt
Präambel
Der Stadtteilrat Altona-Altstadt verfolgt die Vision eines guten Lebens für alle Menschen im Stadtteil. Er bringt die zusammen, die diese Vision unterstützen und mitgestalten wollen. Er ist ein Ort, an dem Ideen zur Zukunftsgestaltung und Stärkung unserer Demokratie entwickelt und umgesetzt werden. Seine Wirksamkeit entfaltet er durch das soziale, politische und ökologische Engagement der im Stadtteilrat ehrenamtlich Aktiven.
Wer wir sind!
Wir setzen uns als parteipolitisch unabhängiges Forum für die aktive Teilhabe aller Menschen in und aus Altona-Altstadt ein. Alle, die hier wohnen, arbeiten, ein Gewerbe betreiben oder sich in Initiativen, Vereinen und Organisationen engagieren, können sich im Stadtteilrat einbringen. Hier können alle ihre Themen, Projekte, Anliegen und Interessen vortragen, diskutieren und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
Was wir wollen!
Wir wollen in einem sozialen, ökologischen, lebens- und liebenswerten Stadtteil leben. Dazu fördern wir Gemeinschaft, Nachbarschaften und soziale Aufmerksamkeit für Menschen und Mitwelt.
Wir setzen uns für Vielfalt, Toleranz, Demokratie, Pluralismus sowie Minderheiten ein und begegnen uns wertschätzend, achtsam, respektvoll und vorurteilsbewusst.
Wir wenden uns gegen jede menschenfeindliche und ausgrenzende Ideologie und Meinung.
Wie setzen wir das um!
Wir organisieren regelmäßig öffentliche Sitzungen für alle Interessierten und Engagierten im Stadtteil. Diese Treffen bieten Raum zum Kennenlernen und Informationsaustausch, zur Vernetzung und Diskussion der Themen, die im Stadtteil relevant sind.
Hier wird auch über die Vergabe finanzieller Mittel aus dem Verfügungsfonds entschieden, mit denen Stadtteilprojekte gefördert werden können.
Die im Stadtteilrat Mitwirkenden organisieren sich in Arbeitsgruppen, die sich mit diversen Themen befassen wie z. B. Verkehr, Vermüllung, Grünflächen.
Wir kommunizieren unsere Aktivitäten und Vorhaben transparent über digitale und analoge Informationswege und -mittel in die Öffentlichkeit wie z. B. unser Stadtteilinfo, unsere Website www.stadtteilrat.de oder unseren Emailverteiler.
Mit zielgerichteten Aktivitäten wie z. B. regelmäßigen Ansprechstunden sind wir im Stadtteil präsent. Wir planen uns mit einem Stadtteilbüro als Begegnungsort und Anlaufstelle für die Menschen im Stadtteil fest zu verankern.
Welche Ressourcen haben wir dafür! oder „Von nix kommt nix”!
Die wichtigste Ressource des Stadtteilrats ist das zeitliche und inhaltliche Engagement der aktiv Mitwirkenden. Weitere wichtige Ressourcen sind die Kooperation und Vernetzung mit anderen Akteuren im Stadtteil sowie die Pflege unserer Kontakte zu Institutionen, Behörden, parlamentarischen Akteuren und Gremien. Diese Kooperationen und Vernetzung helfen uns, die notwendigen finanziellen und sachlichen Mittel für unsere Aktivitäten zu sichern.
Ihm anvertraute Mittel (Verfügungsfonds) vergibt der Stadtteilrat Altona-Altstadt verantwortungsvoll und zweckgebunden für die Belange des Stadtteils. In diesem Sinne beschließt er auf der Grundlage der Förderrichtlinien des Verfügungsfonds der integrierten Stadtentwicklung über die Verwendung der Mittel. Einmal getroffene Beschlüsse des Stadtteilrates Altona-Altstadt über die Verwendung von Finanzmitteln sind bindend.
Aktuell trifft sich der Stadtteilrat im Abstand von ca. zwei Monaten an wechselnden Orten in Altona-Altstadt. Die für zwei Jahre gewählten Vorsitzenden laden zu diesen Treffen ein, sorgen für die Organisation und Moderation sowie ein Protokoll der Ergebnisse und Beschlüsse.
Der Stadtteilrat Altona-Altstadt ist ein Sprachrohr für die Bürger*innen und ihre Anliegen und ein Multiplikator für alle News rund um Altona-Altstadt.
Dafür nutzen wir neben den Öffentlichen Sitzungen unseren mittlerweile ziemlich umfangreichen und vielseitigen Mailverteiler und unsere Stadtteilzeitung “Mitten in Altona”.
Und natürlich sind wir auch digital unterwegs: auf Instagram teilen wir aktuelle News aus dem Stadtteil bzw. aus dem Bezirk Altona, auf nebenan.de und Signal gründen wir Gruppen, um Projekte gemeinsam zu verwirklichen.
Die aktuellen vorsitzenden des stadtteilrates altona-altstadt
Der Stadtteilrat Altona-Alstadt wählt seine Vorsitzenden für zwei Jahre. Bis zu fünf Vorsitzende können berufen werden. Die letzte Wahl fand im Januar 2025 statt.
Aktuell besteht der Rat in unserem Viertel aus drei Personen: Sybille Neuwirth, Christine Mader und Daniela Schoeps

Sybille Neuwirth
Seit mehr als 30 Jahren lebe ich in Altona-Nord, seit 12 Jahren im Gerichtsviertel und bin als ‚Grenzgängerin‘ ebenso in Altona-Altstadt zu Hause. Bis 2017 war ich als Dipl. Sozialpädagogin in der Sozialbehörde tätig und begleite seitdem ehrenamtlich straffällige Jugendliche in und nach der Haft.
Dem Vorsitz des Stadtteilrates gehöre ich seit 2020 an.

Christine mader
Seit 15 Jahren lebe ich in Altona-Altstadt – nun bin ich angekommen! Nach einem Wirtschaftsstudium (Berlin / Freiburg) hat mich der erste Job 1980 nach Hamburg geholt. Vieles hat sich seit damals in der Stadt verändert, vieles zum Positiven. Und daran hat das vielfältige Bürgerengagement der Stadt einen großen Anteil.
Unser Stadtteilrat gehört dazu. Wir gehören dazu.
Neu in den Stadtteilrat gewählt – freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit euch.

Daniela Schoeps
Im Sommer 2022 habe ich Kontakt zum Stadtteilrat aufgenommen, als es um die Wiederbelebung der Stadtteilzeitung ging. So habe ich engagierte und tolle Menschen kennengelernt, die sich sehr ernsthaft um die Gestaltung der bürgerlichen Teilhabe im Stadtteil bemühen.
Beruflich beschäftige ich mich als studierte Nachhaltigkeitswissenschaftlerin mit den Themen “soziale Nachhaltigkeit” und “gesellschaftliche Teilhabe”. Aus anderen Projekten bringe ich Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligungsprozesse und aus der Arbeit öffentlicher Verwaltungen. Nach meiner Wahl in den Vorsitz des Stadtteilrates interessieren mich insbesondere die Handlungsfelder „Öffentlichkeitsarbeit“ und “Kontaktaufbau zu Initiativen”. Aber auch die Netzwerkarbeit in den politischen Gremien, wie der Bezirksversammlung, reizt mich.
ihr wollt mitmachen und den stadtteilrat unterstützen? Wir freuen uns auf eure email!
Wenn ihr Interesse habt, Altona-Altstadt zusammen mit anderenLeuten NOCH ein bisschen schöner zu machen, dann schreibt und gerne eine Mail an info@stadtteilrat.de oder kommt einfach bei unserer nächsten Öffentlichen Sitzung vorbei – die aktuellen Termine findet ihr auf der Startseite.