Protokoll der letzten Öffentlichen Sitzung vom 13.05.25

Willkommen beim Stadtteilrat Altona-Altstadt

Gemeinsam den "Lebenraum vor ort" gestalten

Der Stadtteilrat Altona-Altstadt ist ein Ort für Bürgerbeteiligung im eigenen Kiez – hier kommen alle zusammen, die ihre Projekte und Interessen einbringen, diskutieren und gemeinsam Lösungen finden wollen.

Ob ihr ein Nachbarschaftsprojekt plant, euch über Veränderungen im Viertel informieren oder einfach mal neue Leute kennenlernen wollt – der Stadtteilrat ist ein guter Ausgangsort, um sich aktiv in  die Gestaltung des eigenen “Lebensraums vor Ort” einzubringen.

Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über die Möglichkeit zur Teilnahme und Teilhabe am Leben in Altona-Altstadt.

Diese Webseite wurde unter Anleitung in Eigenarbeit vom Stadtteilrat gestaltet und umgesetzt. Daher kann es an manchen Stellen noch Baustellen geben. Falls euch etwas auffällt, freuen wir uns über euren Hinweis über unser Kontaktformular.

Neues aus dem Stadtteilrat

Angebote des rates

neues aus Altona-Altstadt

STR A-A 2.0

Netzwerk

12.06.25 – Stamtisch

ab 18 Uhr im Cafe Winklers, Winklers Platz 2, 22767 Hamburg

21.06.25 – Sommerfest Haus3

15-18 Uhr im August-Lütgen-Park, Hostpitalstraße 107, 22767 Hamburg

Angebote für Macher*innen und Mitmacher*innen!

Ihr seid eine Initiative und braucht Beratung, Aufmerksamkeit, noch Leute oder Geld für euer Projekt? 

Schaut doch mal bei unseren Angeboten, ob da was für euch dabei ist!

Und auch wenn euer Anliegen nicht unseren Angeboten entspricht: Schreibt uns eine Mail und wir schauen mal, was wir für euch tun können. Vielleicht kennen wir ja jemanden, der wen kennt oder so. Wird schon!

Neues ausm viertel
  • Das Trinitatis Quartier rund um die Kirche, u.a. mit Kita, Pilgercafé
    und Obdachlosenwohnungen, steht kurz vor der Vollendung. Am
    13. – 15. Juni gibt es ein Einweihungsfest, zu dem alle herzlich
    eingeladen sind!
  • Das Monsun Theater hat nach 3 Jahren an Ersatzspielstätten nun eine
    neue Heimat in der Billrothstr. 79 gefunden. Vorher war dort die
    Tagesstätte für Obdachlose „MahlZeit“ beheimatet, die jetzt ins Trinitatis
    Quartier umzieht. Im September soll das 45-jährige Jubiläum des ältesten
    verbliebenen Off-Theater in Hamburg groß gefeiert werden.
  • Die abgebrannte Tauschbox Chemnitzsstraße wird feuerfest wieder
    aufgebaut. Dafür hat der Architekt Jan Hormann kostenlos einen Bauplan
    zur Verfügung gestellt, den auch andere Initiativen gern benutzen dürfen.
    Vielen Dank für das Engagement!
  • Das Leja-Stift Thadenstraße, in dem vor allem Frauen leben, lädt am 12. Juni zu einem bunten Sommerfest und einer Lesung zum Thema
    „Wohnstifte“ ein.
Zeitung, Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe der “Mitten in Altona”

NEUES konzept für den stadtteilrat: STR A-A 2.0

Nach Abschluss des Sanierungsverfahrens Ende 2017 wurde der Stadtteilrat Altona-Altstadt – als selbstorganisiertes Bürgerbeteiligungsgremium – Nachfolger von Sanierungsbeirat und Stadtteilforum.  

Seit 2018 agiert der Stadtteilrat in seiner heutigen Form durch überwiegend ehrenamtliches Engagement.  

Aus dem RISE-Programm stehen noch bis Ende 2025 finanzielle Mittel zur Verfügung für Interne Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und den Verfügungsfonds zur Förderung von Projekten und Nachbarschaft.  

Wird es den Stadtteilrat Altona-Altstadt in 2026 noch geben?

Der Stadtteilrat hat sich 2024 den Fragen der Zukunft in einem umfangreichen Beteiligungsprozess gestellt, viel Unterstützung erfahren und eine Reihe von Erkenntnissen bereits umgesetzt oder aber auf den Weg gebracht.
Hier erfahrt ihr mehr zum Prozess und zum aktuellen Stand der Dinge.

Zusammen mehr erreichen!

In Altona-Altstadt gibt es viele Leute, Inis und Projekte aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Kultur, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen einsetzen und somit einen inklusiven und vielfältigen Stadtteil gestalten können.

Als Stadtteilrat stehen wir mit vielen von ihnen arbeiten wir zusammen, tauschen uns aus oder stehen zumindest in Kontakt miteinander. Und unser Netzwerk soll noch größer werden!

Wir freuen uns, wenn ihr z.B. als soziale oder ökologische Initiative oder als eigenständiges Projekt Teil dieses Netzwerkes werden wollt und laden euch herzlich ein, Kontakt zu uns aufzunehmen.

EIN STADTTEILRAT - WAS IST DAS EIGENTLICH?

Was ist es?

In Stadtteilräten organisieren sich ehrenamtlich Menschen, die ihren Kiez noch netter machen wollen, als er eh schon ist. Das sind sowohl Bürger*innen und Anwohner*innen als auch Geschäftstreibende und die Leute aus den verschiedenen sozialen und ökologischen Organisationen vor Ort. Sie alle zusammen sind der Stadtteil und sie alle haben ein Mitspracherecht, was die Zukunft ihres Viertel betrifft.

Im Stadtteilrat können sie ihre Themen diskutieren und gemeinsam eine Kraft bilden, um sich nachhaltig einzumischen ins Leben vor Ort.

Was kann es?

Ein Stadtteilrat ist nicht nur ein Forum um Gleichgesinnte im Viertel zu treffen, um gemeinsam lokale Projekte zu starten oder sich in die Stadtteilpolitik einzumischen, sondern hat auch einige wirkmächtige Instrumente. 

So kann er beispielsweise mit dem Verfügungsfonds nachbarschaftliche Projekte finanziell fördern. Bis zu 2.500 Euro können so niedrig-schwellig für lokale Projekte akquiriert werden.

Zudem stehen ihm verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Stadtteilthemen an verschiedene Öffentlichkeiten zu kommunizieren. 

Ihr wollt mitmachen beim Viertel-verschönern?

Super!

Jede*r ist beim Stadtteilrat willkommen und kann mitmachen!

Informiert euch, wann der nächste Stadtteilrat in eurem Viertel eine Öffentliche Sitzung abhält – und geht einfach vorbei! Ohne Anmeldung, ohne Druck, einfach reinkommen, hinsetzen und entspannt zuhören. Und natürlich gerne auch schon eigene Themen mitbringen.

Wir freuen uns auf euch!

Stimmen aus dem Viertel

ÜBERSCHRIFT Neues aus dem Netzwerk

Hof-flohmarkt im leya-stift am 01.06.25

Leja-Mieterinnen laden zum Nachbarschafts-Flohmarkt im Leja-Stift!

Sonntag, 1.06.2025 von 12.00 – 18.00 Uhr Thadenstraße 120-122. 

Kommt zum Trödeln, zu Rikscha-Ausfahrten, Austausch bei Kaffee & Kuchen.

ÜBERSCHRIFT BEITRAG Neues aus dem Stadtteilrat

Gesichter unserer ansprechstunde

Zu unserer AnSprechstunde begrüßen euch jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat unsere Aktiven Barbara, Sybille und  Martin (v.l.n.r.).

In den Räumen von Altonavi beraten wir euch gerne zu euren Projekten und Anträgen und klären eure Fragen rund um den Stadtteilrat  Altona-Altstadt.

ÜBERSCHRIFT BEITRAG Neues aus dem Stadtteilrat

Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung des stadtteilrates altona-altstadt

Zu unserer letzten Öffentlichen Sitzung durften wir euch in der Elternschule altona in der Max-Brauer-Allee 134 begrüßen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmal sehr herzlich bei Birgit Hapering bedanken, die diesen Besuch möglich gemacht hat!

Anbei findet ihr das Protokoll zur Sitzung.